Naumburger Theater- und Kinofreunde
Startseite

Naumburger Theater- und Kinofreunde e.V.


Liebe Bürger von Naumburg und Bad Kösen und Theater- und Kunstliebhaber,

wir möchten uns gerne als Freundeskreis des Theaters Naumburg vergrößern. Zur Eröffnung der neuen Spielstätte im Alten Schlachthof haben wir mit dem Theater vereinbart, dass wir unseren Mitgliedern neue Angebote offerieren. Zur 2. Hauptprobe von Shakespeares HAMLET am Mittwoch, den 23. April 2025 um 19.30h können Mitglieder die besagte Probe exklusiv besuchen. Außerdem werden wir unseren Mitgliedern ermöglichen, dass Sie ab der Sommerproduktion ODYSSEUS‘ ABENTEUER im Laufe des Probenprozesses eine Abendprobe live miterleben.

Unser Ziel ist es, dass wir den Zusammenhalt zwischen Freundeskreis und Theater stärken.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen als Freundeskreis …

  • regelmäßige Stammtische mit hochkarätigen Gästen – zuletzt Katja Preuß, die mit ihrer Lesung aus verschiedenen Werken Hemingways verzauberte

  • die Möglichkeit, die Kulturlandschaft in Naumburg aktiv mitzugestalten bspw. durch lebendige Nachmittage, an denen der Theatergarten gemeinsam belebt und gestaltet wird oder an denen gemeinsam in verschiedenen Rollen in Beisein von erfahrenen Schauspielern in verschiedenen Rollen gelesen wird

  • die Chance, Kinder und Jugendliche an die Kunst des Theaters heranzuführen

  • die Gelegenheit regelmäßig mit den künstlerisch und bühnentechnisch […] begabten Akteuren des Theaters ins Gespräch zu kommen

  • oder einfach nur Förderer zu sein und sich gewiss zu sein, etwas Gutes für das Theater – der Kultur in unserer schönen Stadt zu tun.

Nutzen Sie gern unsere Homepage https://theaterfreunde-naumburg.de/ zur Kontaktaufnahme oder rufen Sie uns auch gern an unter Tel. +49 176 54266283 sowie Tel. +49 173 9340971 und werden Sie Teil unserer „Theaterfamilie“.

10.04.2025 - Der Vorstand

Neue Vorsitzende

im Vorstand

In unserer letzte Mitgliederversammlung wurde Liesa Tympel als neue Vorsitzende des Vorstands gewählt. Die beiden bekannten Gesichter Dietmar Schwenke und Reinhard Schubert bleiben weiter als stellvertetende Vorsitzende.

Damit bildet der neue Vorstand eine wunderbare Mischung aus Erfahrung und frischem Wind.

Mitgliederversammlung

Am 1. April 2025 fand unsere letzte Mitgliederversammlung im Foyer des Theater Naumburg am alten Standort statt. Bei dieser wurde ein eine neue Vorsitzende gewählt. In dieser Position begrüßen wir herzlich Liesa Tympel und verabschieden, mit einem großen Dankeschön, die bisherige Vorsitzende Andrea Scholz. Als Abschiedsgeschenk wurden ihr vom Verein Naumburger Spezialitäten überreicht, über die sie sich sehr freute.

Ein großes Dankeschön geht auch an unseren Geschäftsführer Dr. Scholz, der neben der exelenten Buchhaltung des Vereins auch die finanzielle Seite des Verkaufs der Theaterstühle auf einem gesicherten Konto im Blick hatte und die Abrechnung gegenüber der Stadt sicher stellte. Leider wird er uns auch im Oktober verlassen.

Intendant des Theaters, Stefan Neugebauer, war ebenfalls anwesend und hat interressiert an der regen Diskussion teilgenommen. Es wurden neue Ziele gesetzt, die Bürger einerseits für den Verein und andererseits für das Theater zu begeistern. An diesem gemeinsamen Ziel soll nun engagiert gearbeitet werden.

Zum Abschluss wurden uns noch der aktuelle Stand zum Ausbau des neuen Standortes des Theater Naumburg gegeben. Wir freuen uns darauf, die nächste Mitgliederversammlung in neuer Umgebung stattfinden zu lassen. Falls Sie nun Lust bekommen haben auch Mitglied in unserem Verein zu werden und Einblicke in den Theaterbetrieb zu erhaschen, schreiben sie uns gerne.

Domartisten verabschieden

langjähriges Mitglied

sich von einem langjährigen Mitglied. Reinhard Schubert hat die Schülertheatergruppe "Domartisten" über viele Jahre begleitet und tatkräftig bei Technik und Bühnenbau unterstützt. Einst wurde er in der Funktion als Vorstandsmitglied des Theater- und Kinofreunde e.V. als Botschafter zur Schülertheatergruppe entsand, und es entstand eine wunderbare Zusammenarbeit.
Nun hat sich Reinhard Schubert von den aktiven Arbeiten in der Schülertheatergruppe zurückgezogen und genießt die kommenden Vorstellungen aus dem Publikum und unterstützt mit Applaus anstatt mit Farbpinsel und Bohrmaschine.

Stammtisch

Der letzte Stammtisch in 2024 fand am 26. November statt. David Groß, Technischer Leiter des Theaters, gab uns einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der am Theater genutzten Technik - von analogen Reglern bis zum digitalen Mischpult - von Halogenlampen zu weißen und farbigen LED-Scheinwerfern. Ein Blick in die Zukunft stimmte David Groß freudig, mit dem neuen Theater-Standort eröffnen sich viele weitere Gestaltungsmöglichkeiten für die 3 Techniker am Theater: David Groß, Peter Milde und Steffen Müller.

Mit diesem Blick in die Zukunft konnten wir den Stammtisch, der traditionell im Foyer des Theaters stattfand, beschließen und freuen uns auf die nächste Gelegenheit mehr über das Theater vor, auf und hinter der Bühne erfahren zu dürfen.

Besichtigung

der Baustelle des neuen Standorts des Theaters

Bereits im Rohbau sind die vom Intendant Neugebauer, mit viel Entusiasmus und mit Unterstützung von Bildern, stolz vorgetragenen Ideen, wie das neue Theater 2025 aussehen wird. Frau Böhm, die bei diesem Besuch das Bauamt der Stadt Naumburg vertritt, erläuterte Details des Baugeschehens und der Kostenlage. Der Baufortschritt liegt im Zeitplan, wovon wir uns eindrucksvoll überzeugen ließen.

Mit großem Interesse der Mitglieder eröffnete der Intendant Stephan Neugebauer den Rundgang zur Besichtigung der Baustelle des Theaters am "Alten Schlachthof". Wobei uns Frau Böhm über den Stand der Baumaßnahmen umfassend informierte. Wir bedanken uns auch beim MDR KulturRadio.

RA Herr Weiße, Mitglied unseres Vereins und des Stadtrats beschrieb das Vorhaben treffend mit: "Hier entsteht ein multifunktionales Kleinod, auch wenn es bis zur Eröffnung im April 2025 noch viel zu tun gibt".

Das kontrovers diskutierte Emaille-Schwein vom halleschen Künstler Moritz Götz wird als Kunstwerk, bezogen auf die Historie des Standortes, gelobt und wird daher aus der Finanzierung der Ostdeutschen Spaarkassenstiftung "Kunst am Bau und die erste Aufführung" finanziert. Das Emaille-Schwein, das mit 5m Breite und 3m Höhe in Naumburg und Umgebung einzigartig ist, wird am Schornstein platziert.

Wir danken dem Intendanten Neugebauer für seine sehr interessante und spannende Führung.

Theaterdialog

im Anhaltischen Theater

Am 17.03.2023 luden die Freunde des Dessauer Theaters e.V. zu einem Theaterdialog im Rangfoyer des Anhaltischen Theaters ein.

Den Auftackt bildete eine Podiumsdiskussion, an der unter anderen der Intendant des Dessauer Theaters, der Intendant der Oper Halle und die Dramaturgin des Theaters Gera / Altenburg teil nahmen. Nach einem kurzen Zwischenhalt im Theatercaffe ging es mit einem kleinen Spaziergang durch die wundervolle Stadt Dessau weiter. Das Highlight des Besuches war der gemeinsam Besuch einer Aufführung von „ La Traviata“ von Verdi.

Sie können die Veranstaltung noch bis zum 04.04.2024 im Anhaltinischen Theater selbst erleben.


Der Vorsitzende der Freunde des Dessauer Theaters e.V., Herr Dr. Philipp Feige, bedankte sich herzlich für die rege Teilnahme und den anregenden Austausch. Auf diesem Wege möchten auch wir uns herzlich bei den Theaterfreunde-Kollegen aus Dessau für die tolle Möglichkeit bedanken und freuen und auf ein Wiedersehen.

WhatsApp Bild 2024-03-18 um 14.30.48_ffcf25fd
9214856180_2297f37ba0_k
img_6141
9212083105_a963c4b5ad_k
img_6348

Theaterfahrt

Die diesjährige Theaterfahrt führt am 21.10.2023 in das Theater Eisleben. Dort werden wir uns das Musical "Die golden Boys von der Baustelle" ansehen. Ein Tontechniker am Theater Eisleben gab uns die Empfehlung für dieses Stück. Guter Ton ist also garantiert!

Die Theaterfahrt endet nicht im Theater, im Anschluss gibt es eine Führung durch die St. Petri und Pauli Kirche.

Theater Eisleben Frontansicht Nacht
Innenansicht St. Petri und Pauli Kirch Eisleben

Theater Naumburg

Als Freunde möchten wir natürlich das Theater Naumburg vorstellen. Nebenan finden Sie Links direkt zum Webauftritt des Theaters.


An einem Theater arbeiten neben Schauspielern & Schauspielerinnen auch Intendanten, Dramaturgen, Kostüm- und Bühnenbildner, Techniker, Pädagogen, Disponenten und viele mehr.

Über uns

Theater- und Kinofreunde

Wir bezeichnen uns gerne als der Liebhaberverein für das Theater Naumburg. Das Theater Naumburg ist mehrfach ausgezeichnet wurden, unter anderem mit dem Theaterpreis des Bundes. Obwohl, oder gerade weil, es das kleinste Theater Deutschlands ist.


Aber nun zu uns. Alle Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich für das Theater- und allgemein das Kulturleben in Naumburg und Umgebung. Dazu veranstalten wir jährlich stattfindende, öffentliche Events, zu denen Sie herzlich eingeladen sind. Im kleineren Rahmen veranstalten wir Besuche in Theatern in ganz Deutschland um den Austausch zu fördern.

Kontaktieren Sie uns